Grundlage für zahlreiche Texte dieser Website sind Texte der Website www.careleaver-online.de, die im Rahmen des Projekts »Rechte im Übergang – Begleitung und Beteiligung von Care Leaver*innen« entstanden ist, das von der Stiftung Deutsche Jugendmarke 2014 — 2016 gefördert wurde. Sie wurde erstellt von der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH), Galvanistraße 30, 60486 Frankfurt am Main und dem Institut für Sozial und Organisationspädagogik, Stiftung Universität Hildesheim, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim.

Im Rahmen des Projekts „Trans Fair – Übergänge aus Heimerziehung und Vollzeitpflege“, Universität Hildesheim, gefördert durch die N-Bank Niedersachsen aus Mitteln des EU im Förderprogramm Soziale Innovation, wurden zahlreiche Texte von www.careleaver-online.de für die Website www.jugend-in-hildesheim.de so überarbeitet und ergänzt, dass sie generell junge Menschen im Übergang ins Erwachsenenleben ansprechen. Zudem wurden speziell für den Landkreis Hildesheim Anlaufstellen bei verschiedensten Fragen und Problemen integriert. Wir bedanken uns für die Erlaubnis, dass wir die Texte von www.careleaver-online.de hier weiter verwenden durften!

Folgende Texte wurden verwendet:

  • Endlich 18!:
    Text auf der gesamten Hauptseite ‚Endlich 18!‘ außer dem Punkt ‚Überfordert‘
  • Erwachsen werden in der Jugendhilfe:
    Text auf der gesamten Hauptseite ‚Erwachsen werden in der Jugendhilfe‘ außer dem Punkt ‚Jugendamt Erziehungshilfe des Landkreises Hildesheim‘
  • Text auf der Seite ‚Notfall/ Krise‘
  • Geld:
    • Text auf der Seite ‚Geld‘
    • Text auf der Unterseite ‚BAB
    • Text auf der Unterseite Bafög‘
    • Text auf der Unterseite ‚Leistungen vom Jobcenter‘
    • Text auf der Unterseite ‚Leistungen vom Sozialamt‘
  • Schule/ Beruf
    • Text auf der Seite ‚Schule/Beruf‘
    • Text auf der Unterseite ‚Schulabschlüsse nachholen‘
    • Text auf der Unterseite ‚Schulersatzleistung‘
  • Wohnen: Text auf der Seite ‚Wohnen‘
  • Beratung und Hilfe
    • Text auf der Seite ‚Erstanlaufstellen‘
    • Text auf der Seite ‚Schwangerschaft und Familie‘
    • Text auf der Seite ‚Schulden‘
    • Text auf der Seite ‚Sucht‘
    • Text auf der Seite ‚Gewalt‘
    • Text auf der Seite ‚(drohende) Wohnungslosigkeit‘
    • Text auf der Seite ‚Straffälligkeit‘

Autor*innen:

Texte von www.careleaver-online.de: Britta Sievers und Severine Thomas. Unter Mitwirkung von Roxan Krummel (Mitglied des Careleaver e.V.) und Max Möller (Forschungspraktikant der Universität Kassel) sowie Maria Schube (Universität Hildesheim)

Überarbeitung der Texte und weitere Texte: Rebecca Schuster (Jugendberatung Stadt Hildesheim) und Maria Schube (Universität Hildesheim)