Die Website wurde im Rahmen des Projekts Trans Fair der Universität Hildesheim erstellt.
Stiftung Universität Hildesheim
Projekt Trans Fair – Übergänge aus Heimerziehung und Vollzeitpflege
Prof. Dr. Wolfgang Schröer
Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Mail: transfair@uni-hildesheim.de
Körperschaft
Die Stiftung Universität Hildesheim ist eine rechtsfähige
Stiftung öffentlichen Rechts. Die Stiftung unterhält und fördert
die Universität Hildesheim in deren Eigenschaft als Körperschaft
des öffentlichen Rechts und übt die Rechtsaufsicht über sie aus.
Stiftung Universität Hildesheim und Universität Hildesheim werden
vertreten durch ihren Präsidenten Herrn Prof. Dr. Wolfgang-Uwe
Friedrich.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 239259506.
Kooperation
Die Erarbeitung der Website erfolgte in Kooperation mit:
Jugendberatung
Stadt Hildesheim
Fachbereich Familie, Bildung und Sport
Hoher Weg 9/10
31134 Hildesheim
Darüber hinaus ist vorgesehen, dass die Jugendberatung nach Projektende (31.12.19) die Seite in Bezug auf folgende Punkte zu pflegen und aktualisieren:
- Adressen der Anlaufstellen aktuell halten
- aktuelle Veranstaltungen für junge Menschen in Hildesheim einzustellen
- das Kontaktformular zu bedienen
Grundlagen für Texte
Grundlage für zahlreiche Texte ist die Website www.careleaver-online.de, die im Rahmen des Projekts »Rechte im Übergang – Begleitung und Beteiligung von Care Leaver*innen« entstanden ist, das von der Stiftung Deutsche Jugendmarke 2014 — 2016 gefördert wurde. Sie wurde erstellt von der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH), Galvanistraße 30, 60486 Frankfurt am Main und dem Institut für Sozial und Organisationspädagogik, Stiftung Universität Hildesheim, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim.
Im Rahmen des Projekts „Trans Fair – Übergänge aus Heimerziehung und Vollzeitpflege“, Universität Hildesheim, gefördert durch die N-Bank Niedersachsen aus Mitteln des EU im Förderprogramm Soziale Innovation, wurden zahlreiche Texte von www.careleaver-online.de für die Website www.jugend-in-hildesheim.de so überarbeitet und ergänzt, dass sie generell junge Menschen im Übergang ins Erwachsenenleben ansprechen. Zudem wurden speziell für den Landkreis Hildesheim Anlaufstellen bei verschiedensten Fragen und Problemen integriert. Wir bedanken uns für die Erlaubnis, dass wir die Texte von www.careleaver-online.de hier weiter verwenden durften!
Mehr Information zu den übernommenen Texten hier.
Autorinnen:
Texte von www.careleaver-online.de: Britta Sievers und Severine Thomas. Unter Mitwirkung von Roxan Krummel (Mitglied des Careleaver e.V.) und Max Möller (Forschungspraktikant der Universität Kassel) sowie Maria Schube (Universität Hildesheim)
Überarbeitung der Texte und weitere Texte: Rebecca Schuster (Jugendberatung Stadt Hildesheim) und Maria Schube (Universität Hildesheim)
Logoentwurf
Janine Rust
Technische Umsetzung
Jan Robohm
Haftungsausschluss:
Die
Inhalte dieser Webseite wurden sorgfältig und nach aktuellem
Kenntnisstand der Autor_innen erstellt. Dennoch übernehmen wir keine
Gewähr und Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der Inhalte dieser Website. Entsprechendes gilt für
alle anderen Websites, auf die durch einen oder mehrere Hyperlinks
verwiesen wird.
Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seite haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf unserer Internetpräsenz und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren für uns keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Webseiten erkennbar. Da wir auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung die Inhalte der verlinkten Webseiten keinerlei Einfluss haben, distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten verlinkter Webseiten.
Anmerkungen zu Inhalt und Anlaufstellen
Ihre Stelle oder eine Stelle, die Sie kennen sollte eigentlich auf der Website stehen? Wir haben eine wichtige Information vergessen? Sie haben einen Fehler entdeckt? Ein Link funktioniert nicht? Bitte informieren Sie uns!
Wir sind sehr um richtige Informationen und Vollständigkeit bemüht und bedanken uns für Ihre Unterstützung!