Seit gut 2 Jahren leben wir jetzt nun schon unter Pandemie-Bedingungen. Die meisten Anlaufstellen für junge Menschen können immer wieder nur unter veränderten Bedingungen arbeiten. Sie sind aber trotzdem für dich da!
Hier haben wir Informationen verschiedener Anlaufstellen in der Corona-Situation zusammengestellt und versuchen diese aktuell zu halten.
Außerdem findest du zu Anliegen und Fragen auch Online-Beratungsstellen und Angebote von Telefonberatungen.
Diese Seite wird immer wieder bearbeitet. Wenn du Infos oder Ideen hast – schreib uns über das Kontaktformular! Danke!
Erreichbarkeit der Erstanlaufstellen für junge Menschen
Viele Anlaufstellen für junge Menschen können weiter nur unter veränderten Bedingungen arbeiten. Sie sind aber trotzdem für dich da. Du kannst dich immer per Telefon oder Mail an die lokalen Anlaufstellen wenden. Bei Bedarf kannst du auch persönlich vorbeikommen, aber es ist wichtig vorher einen Termin zu vereinbaren.
Von einigen Stellen haben wir genauere Informationen erhalten:
Jugendberatung
Die Jugendberatung ist weiterhin für Euch da.
Tel.: 05121 3014520
Mobil: 0152 01683107 (auch über die Messenger-App Signal erreichbar)
E-Mail: jugendberatung@stadt-hildesheim.de
Instagram
Wichtig ist, dass Ihr vorher anruft und telefonisch einen Termin vereinbart. Ihr könnt uns auch über Signal eine Nachricht für einen Termin schreiben.
Derzeit ist bei uns der Zutritt für alle über 18-jährigen nur unter der 3G-Regel und mit FFP2-Maske möglich.
Kinder-und Jugendhaus Drispenstedt
Der Kinder- und Jugendtreff hat geöffnet.
Du kannst dich über die aktuellen Zutrittsregelungen und Angebote direkt beim Kinder- und Jugendhaus Drispenstedt informieren.
Tel.: 05121 53537
Mail: kjdrispenstedt@web.de
Jugendtreff Klemmbutze
Die Klemmbutze hat geöffnet.
Du kannst dich über die aktuellen Zutrittsregelungen und Angebote direkt bei der Klemmbutze informieren.
Tel.: 05121 869800
Mail: klemmbutze@gmx.de
Kinder- und Jugendzentrum Oststadt (KJO)
Das KJO hat geöffnet.
Hier findest du die aktuellen Corona-Regeln:
Kinder- und Jugendtreff Nordstadt
Der Kinder- und Jugendtreff Nordstadt hat geöffnet.
Du kannst dich über die aktuellen Zutrittsregelungen und Angebote direkt beim KJN informieren.
Tel.: 05121 515533
Mail: kjn@stadt-hildesheim.de
Aktivspielplatz (Akki)
Der Aktivspielplatz hat mit Voranmeldungen geöffnet.
Anmelden kannst du dich telefonisch oder per Mail:
Tel.: 05121 55158
Mail: info@aktiv-spiel-platz.de
Mehr Infos zu aktuellen Regelungen auf dem Akki findest du hier:
akki-hildesheim.de
Pro Aktiv Center und der Jobklub Hildesheim
In vieler Art und Weise scheint derzeit unser Leben blockiert zu sein. Dass man aber solche ungewissen und beängstigenden Zeiten auch dazu nutzen kann, aktiv sein Leben und seine Zukunft zu gestalten, das möchten die zwei Beratungsstellen Pro Aktiv Center und JobKlub Hildesheim der Labora gGmbH jungen Menschen zeigen.
Wir beraten Euch gerne:
Mo-Mi 8.00h-17.00h
Do 8.00h-18.00h
Fr 8.00h- 13.30h
Café Hotspot
Die Mitarbeiter*innen des Café HOTSPOT sind auch in dieser Zeit zu den Öffnungszeiten (Mo-Fr 11-18 Uhr) für Euch erreichbar. Die Grundversorgung wird auch weiterhin aufrechterhalten.
Derzeit können max. 6 Personen gleichzeitig ins Cafe, um den Abstand einzuhalten!
Das kostenlose Mittagessen wird in Form von Carepaketen von den Besucher*innen abgeholt. Duschen und Wäsche waschen ist immer noch nach Absprache möglich. Bei all diesen Angeboten werden die Sicherheitsbestimmungen eingehalten.
Zusätzlich bieten wir Unterstützung und Beratung bei Anträgen, Bewerbungen, Weitervermittlung zu anderen Institutionen etc. über Telefon, E-Mail, Briefkasten und Fensterübergabe an.
Notfall / Krise
Fragen rund ums Geld
Jobcenter
Das Jobcenter ist weiterhin telefonisch unter: 05121 969 720 oder per Mail: Jobcenter-Hildesheim@jobcenter-ge.de zu erreichen.
Wer das erste Mal einen Antrag stellen möchte meldet sich unter: 05121 969570 oder per Mail: Jobcenter-Hildesheim.528@jobcenter-ge.de
Bei vertieftem Beratungsbedarf in Fragen Schule und Beruf erfolgt auch immer ein Rückruf der U 25- Vermittelnden.
In Notfällen können Termine Mo-Fr zwischen 8:00-12:00 Uhr stattfinden. Es gelten die 3G-Regeln.
Studentenwerk Ost Niedersachsen
BaföG-Anträge: derzeit keine persönliche Beratung. Es finden keine Sprechstunden statt. Rückfragen sind nur telefonisch möglich. Kontakt
Unterstützung im Übergang Schule / Beruf
Jugendberatung Plan B der Caritas
Die Jugendberatung Plan B ist weiterhin für junge Menschen erreichbar. Die Kontaktaufnahme kann per Telefon: 05121/1677255 oder per E-Mail: planb@caritas-hildesheim.de erfolgen.
Der Kontakt erfolgt weiterhin vertraulich, kostenlos und niedrigschwellig: Jede und jeder kann sich melden und erstmal schauen, ob es das richtige für ihn oder sie ist. Die Jugendberatung begleitet weiterhin Jugendliche in schwierigen Situationen und bietet ihnen jemanden zum Reden.
Weitere Informationen auf der Webseite: www.caritas-hildesheim.de/juf/jugendberatung-plan-b oder auf facebook: @jugendberatung.planb
Projekt Youngsters PLUS
Das Projekt Youngsters PLUS ist für Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren momentan über die Mailadresse youngsters@caritas-hildesheim.de, Tel.: 05121 515005, Mobil: 01511 1828003 erreichbar.
Wir beraten und unterstützen bei Themen rund um Schule, Abschluss, Bewerbungen, Zukunftsgedanken, Berufsorientierung, einfach Quatschen. Außerdem bereiten wir jetzt schon die Arbeit im Gemeinschaftsgarten der Nordstadt vor.
Bei Interesse sind wir täglich zwischen 13 und 18 Uhr erreichbar.
Pro Aktiv Center und der Jobklub Hildesheim
In vieler Art und Weise scheint derzeit unser Leben blockiert zu sein. Dass man aber solche ungewissen und beängstigenden Zeiten auch dazu nutzen kann, aktiv sein Leben und seine Zukunft zu gestalten, das möchten die zwei Beratungsstellen Pro Aktiv Center und JobKlub Hildesheim der Labora gGmbH jungen Menschen zeigen.
Wir beraten Euch weiterhin gerne: Mo.-Mi. 8.00h-17.00h, Do. 8.00h-18.00h, Fr. 8.00h-13.30h
Labora gGmbH für Arbeit und berufliche Bildung
Café Hotspot
Die Mitarbeiter*innen des Café HOTSPOT sind auch in dieser Zeit zu den “Öffnungszeiten” (Mo-Fr 11-18 Uhr) für die jungen Menschen tätig und erreichbar. Die Grundversorgung wird auch weiterhin aufrechterhalten.
Derzeit dürfen allerdings max. 6 Personen gleichzeitig ins Cafe!
Das kostenlose Mittagessen wird in Form von Carepaketen von den Besucher*innen abgeholt. Duschen und Wäsche waschen ist immer noch nach Absprache möglich. Bei all diesen Angeboten werden die Sicherheitsbestimmungen eingehalten.
Zusätzlich bieten wir Unterstützung und Beratung bei Anträgen, Bewerbungen, Weitervermittlung zu anderen Institutionen etc. über Telefon, E-Mail, Briefkasten und Fensterübergabe an.
Jobcenter
Das Jobcenter ist weiterhin telefonisch unter: 05121 969 720 oder per Mail: Jobcenter-Hildesheim@jobcenter-ge.de zu erreichen.
Bei vertieftem Beratungsbedarf in Fragen Schule und Beruf erfolgt auch immer ein Rückruf der U 25- Vermittelnden
Studentenwerk Ost Niedersachsen
- BaföG-Anträge: derzeit keine persönliche Beratung. Es finden keine Sprechstunden statt. Rückfragen sind nur telefonisch möglich. Kontakt
- Psychologische Beratung: die offene Sprechzeit (Do 10:30 – 12:30, ohne Anmeldung) findet statt, Termine zu persönlichen Gesprächen können vereinbart werden. Telefonische Beratung ist natürlich ebenfalls möglich
- Sozialberatung: die offenen Sprechzeiten entfallen zurzeit. Es können aber jederzeit Termine für persönliche Gespräche vereinbart werden. Ansonsten wird telefonisch oder per Email beraten.
- Zu den anderen Bereichen (Kita, Wohnheime, Mensen) finden sich die Informationen unter den angegebenen links.
Beratung und Hilfe
Schwangerschaft
AWO Schwangeren- und Schwangerenkonflikt Beratung
Bitte vorab einen Termin vereinbaren unter: 05121/17900-00 (Geschäftsstelle Hildesheim, Osterstr. 39a)
oder 05181/8071-73 (Geschäftsstelle Alfeld, Heinzestraße 38).
Beide Geschäftsstellen sind auch per Mail erreichbar: schwangerenberatung@awo-hi.de
Öffnungszeiten: Mo-Do von 9-16 Uhr und Freitag von 9-15 Uhr
Jugend-, Familien- und Erziehungsberatung
Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V.
Die Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstelle ist telefonisch unter 05121/1677257 erreichbar.
Ansonsten ist die Beratung auch per E-Mail zu erreichen: jeb@caritas-hildesheim.de
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen auch über die Online-Beratung zur Verfügung.
Schuldnerberatung
Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V.
Termine nach Vereinbarung unter Telefon: 05121/1677238 oder E-Mail: schuldnerberatung@caritas-hildesheim.de
Schuldnerberatung der Jugendhilfe Bockenem
Für Menschen mit Niedrigeinkommen oder von Verschuldung bedrohten Personen steht die Schuldnerberatung der Jugendhilfe Bockenem im Gebäude des Landkreis Hildesheim (Außenstelle Alfeld, Ständehausstraße 1) wieder zur Verfügung.
Eine Terminvereinbarung ist telefonisch unter 05067/99427 sowie per Mail an schuldnerberatung@jugendhilfe-bockenem.de möglich.
Beratung im Kontext Flucht / Migration
Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V.
Für die Migratons- und Integrationsberatung können Termine im Sekretariat vereinbart werden unter Telefon: 05121-1677238 oder E-Mail: sozialarbeit@caritas-hildesheim.de.
Migrations- und Integrationsberatung der Caritas stehen auch für eine Beratung in unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung: Türkisch, Kurdisch, Paschtu, Dari, Persisch und Russisch.
Suchthilfe
Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Telefonisch sind die Sekretariate in Hildesheim unter 05121/1677230 und in Sarstedt unter 05066/64800 regulär erreichbar.
Außerhalb der Zeiten können auch Rückrufbitten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Darüber hinaus ist die Suchthilfe auch per E-Mail suchthilfe@caritas-hildesheim.de erreichbar.
Gewalt
Drohende Wohnungslosigkeit
Café Hotspot
Die Mitarbeiter*innen des Café HOTSPOT sind auch in dieser Zeit zu den “Öffnungszeiten” (Mo-Fr 11-18 Uhr) für die jungen Menschen tätig und erreichbar. Die Grundversorgung wird auch weiterhin aufrechterhalten. Das kostenlose Mittagessen wird in Form von Carepaketen von den Besucher*innen abgeholt. Duschen und Wäsche waschen ist immer noch nach Absprache möglich. Bei all diesen Angeboten werden die Sicherheitsbestimmungen eingehalten.
Zusätzlich bieten wir Unterstützung und Beratung bei Anträgen, Bewerbungen, Weitervermittlung zu anderen Institutionen etc. über Telefon, E-Mail, Briefkasten und Fensterübergabe an.
Kinder- und Jugendhilfe:
- 05121 309-6927 oder corona-jugendamt@landkreishildesheim.de